Adventskalender 2021
Schauen. Wahrnehmen. Da sein. Einfach nur das.
Für einen Moment, einen Augen-Blick.
Vor allem dazu möchten wir Sie mit unserem diesjährigen Adventskalender einladen. Für jeden Tag haben wir ein Foto ausgewählt. Die Bilder – Einladungen einen Aspekt der Wirklichkeit wahrzunehmen – stammen von Knut Schröter.
Was wir an kurzen Gedanken oder Texten hinzufügen – ist eine Assoziation. Seien Sei ganz frei, anders zu sehen, zu empfinden, zu fragen. Und wenn Sie mögen: Teilen Sie es mit uns.
Ein gutes Bild ist vielleicht wie ein gutes Gedicht. Es lässt Resonanzraum. Lässt hinter die Dinge schauen. Lässt Gedanken und Geschichten entstehen. Wie Hilde Domin es einmal gesagt hat, um zu beschreiben, was Lyrik ist: Das Nichtwort – ausgespannt zwischen Wort und Wort.
Die vierte und letzte Woche des Advent haben wir unter das Stichwort "Licht" gestellt.
Viel Freude damit!
Adventskalenderteam Harald Schwalbe, Susanne Degen und Knut Schröter
26. Dezember | Weihnachten
25. Dezember | Weihnachten
24. Dezember | Heilig Abend 4. Adventswoche "Licht"
Hoffentlich hatten sie noch ein bisschen Licht,
nachdem die himmlischen Heerscharen und Engel
mit ihrem wunderbaren Glanz wieder abgetreten waren.
Um im Herzen zu bewegen,
was ihnen widerfahren ist.
Ihnen allen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachten!
Ihr Adventskalender-Team
Ab 14:00 Uhr können Sie hier den das Video der Pfarrei "Auf der Suche nach Weihnachten 3G" anschauen:
23. Dezember | 4. Adventswoche "Licht"
22. Dezember | 4. Adventswoche "Licht"
21. Dezember | 4. Adventswoche "Licht"
20. Dezember | 4. Adventswoche "Licht"
19. Dezember | 4. Adventswoche "Licht"
Das Licht des Mondes sagt uns noch in der dunkelsten Nacht
Das Licht ist da
Immer
Selig die Gemeinschaften,
die die Worte fort und fort tragen
durch Jahrtausende,
dass denen, die in Finsternis gehen
ein Licht aufstrahlen wird.
Macht hoch die Tür (GL 218): https://youtu.be/HavTuuaFN3E
Orgel und Gesang Matthias Göbel
18. Dezember | 3. Adventswoche "Unerwartetes erwarten"
Ich fange an, in Gedanken die Stühle aufzustellen und die Tische für ein Fest zu decken.
Rainer, Ottmar, Annette, Sabine, die eine, und die andere auch, na klar.
Die Liste derer, mit denen ich schon so lange nicht mehr an einem Tisch gesessen, gegessen und getrunken habe, wird immer länger.
Schön, an sie zu denken. Immerhin.
Und mal sehen, für wen ich bald den Stuhl hinstellen darf.
Stühle geordnet - alles ist vorbereitet, dass viele kommen, viele gemeinsam feiern, die Gemeinschaft geniessen, reden, lachen. Jung und Alt, Frau und Mann, von überall her. Offen Miteinander Glauben Leben.
17. Dezember | 3. Adventswoche "Unerwartetes erwarten"
16. Dezember | 3. Adventswoche "Unerwartetes erwarten"
15. Dezember | 3. Adventswoche "Unerwartetes erwarten"

"Heinrich, der Wagen bricht!"
"Nein, mein Herr, der Wagen nicht,
Es ist das Band von meinem Herzen,
das da lag in großen Schmerzen,
als in dem Brunnen Ihr saßt,
als ein Frosch Ihr wart."
Vielleicht war ein Schloß an diesem Band,
- so wie dieses -
als es galt,
das Herz zu panzern.
Jetzt hängt es einfach nur noch da.
Kein Panzer wird für immer gebraucht.
14. Dezember | 3. Adventswoche "Unerwartetes erwarten"
Neulich sprach uns der Bürgermeister aus Steinbach an, ob es nicht gut wäre, wenn wir um die neue Steinbacher Mitte Bänke hätten, die zum Sitzen einladen, zum gemeinsamen Gespräch. Auch die Bank hier lädt zum Sitzen ein, unter einem Baum, dessen im Herbst herabfallende Blätter einen wunderschönen Teppich bilden. Bänke zum Verweilen, zum inneren Gebet: "Meiner Meinung nach ist inneres Beten nichts anderes als Verweilen bei einem Freund." (Teresa von Avila)
13. Dezember | 3. Adventswoche "Unerwartetes erwarten"
12. Dezember | 3. Adventswoche "Unerwartetes erwarten"

Wenn hinter der Tür, die es zu öffnen gilt,
Wesentliches zu finden wäre.
Was wäre es heute für mich?
Meine tiefste Sehnsucht?
Meine größte Angst?
Meine hellste Freude?
Mein verborgenstes Talent?
Vielleicht wäre das genau der Ort,
wo mich Gott am liebsten finden würde.
Das erste Licht (JGL 443): https://youtu.be/MKx6W7EwWfM
Orgel und Gesang Matthias Göbel
11. Dezember | 2. Adventswoche "Wege"
10. Dezember | 2. Adventswoche "Wege"
Das schönste Fahrrad auf Rügen
- sagt mein Mann.
Wie dem auch sei,
es erinnert mich an die Urlaubstage,
die ihren Charme auch darin haben,
ohne Ziel loszufahren
und zu halten
und zu schauen,
wie es gerade kommt.
Wie wär’s? Mit dem Fahrrad ist es jetzt vielleicht zu kalt, aber zu Fuß geht’s auch.
Einfach mal losgehen
Und einen neuen Weg probieren.
9. Dezember | 2. Adventswoche "Wege"
8. Dezember | 2. Adventswoche "Wege"
Man sagt ja,
dass der Herr befohlen habe
seinen Engeln,
uns zu behüten
auf allen unseren Wegen
und uns auf Händen zu tragen.
Ich gehe die Allee entlang
und der Schatten ist so wohltuend,
der Weg so freundlich.
Und ich danke den Engeln,
die hier vor Jahrzehnten
kleine Bäume pflanzten,
in deren Schatten sie niemals gingen.
7. Dezember | 2. Adventswoche "Wege"
6. Dezember | 2. Adventswoche "Wege"
5. Dezember | 2. Adventswoche "Wege"
Ein alltäglicher Weg. Von Stierstadt nach Oberursel, an der Bahnstrecke entlang. Ein vertrauter Weg mit dem Fahrrad. Vertraute Wege - ein Stück Heimat.
Tochter Zion (GL 228): https://youtu.be/0DAH03Rqz7A
Orgel und Gesang Matthias Göbel
4. Dezember | 1. Adventswoche "Perspektive"
3. Dezember | 1. Adventswoche "Perspektive"
2. Dezember | 1. Adventswoche "Perspektive"
1. Dezember | 1. Adventswoche "Perspektive"
Ich liebe Spechte und das Geräusch, das sie machen, wenn sie arbeiten. Und diesen mag ich besonders: Einfach mal innehalten, Wechsel der Blickrichtung um 180 Grad. Und vielleicht etwas ganz Neues entdecken.