Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Erntedank in St. Hedwig; erstmals ökumenisch

 

St. Hedwig – 04.10.2025 Früchte der Erde und des Glaubens“ war das Thema des diesjährigen ökumenischen Gottesdienstes zu Erntedank in St. Hedwig, zu dem die evangelischen Christen der Gemeinden Heilig-Geist und der Kreuzkirche eingeladen waren. Mit welchen Früchten, die am Altar ausgebreitet waren, lässt sich die Vielfalt in Gottes Schöpfung besser feiern als mit denen, die im eigenen Garten wachsen, ob auf dem Feld oder im Glauben. Bei den Getränken stand der Apfel im Mittelpunkt und steigerte die Vorfreude auf den angekündigten Ausschank von Apfelwein, Süßer und Apfelsaft im Anschluss an den Gottesdienst. Alles hat seine Zeit: Traditionell wird im Herbst für die Ernte gedankt. Die Zelebrantinnen, Frau PastRefin Kerstin Kilb und Pfrin Stefanie Eberhardt weiteten in ihrer Predigt den Blick vom Danken auf den achtsamen Umgang mit Gottes Schöpfung. Im Gebet Psalm 104 wurde gebetet, dass die Erde Nahrung hervorbringt für Tier und Mensch. Nach dem Gottesdienst begann die Feier im hinteren Teil der Kirche mit einem Umtrunk und verschiedenen kleinerer Leckereien als Imbiss. Viele Gottesdienstbesucher sind geblieben und haben sich erfreut an dem, was fleißige Hände aus Früchten der Erde machen können. Am Ende des Erntedankfestes in St. Hedwig wurde alle Früchte am Altar den Besuchern des Gottesdienstes kostenlos mit nach Hause gegeben. Die Kollekte war diesmal für „Brot für die Welt“, die zum Thema Erntedank sehr passend war.

Roland Peter