Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Kirchweih-Gottesdienst in St. Aureus und Justina

Der Gottesdienst zur Kirchweih in Bommersheim am 17. August sorgte für ein volles Gotteshaus. Es gab aber auch so viel zu feiern!

Passend zur Kirchweih beehrten die Kerbeborschen in mittelalterlicher Kostümierung mit ihrer „Katharina“ den Gottesdienst, den Pfarrer Andreas Unfried zusammen mit Pastoralreferentin Katrin Gallegos-Sanchez zelebrierte. 

Viele Frauen aus der Gemeinde brachten Kräuter-Blumensträuße zum Marienaltar, um den Brauch der Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt (15.8.) zu pflegen. Und eine große Schar Ministrantinnen und Ministranten aus allen Teilgemeinden, aber natürlich schwerpunktmäßig aus Bommersheim hatten sich versammelt, um die Neuen dieses Jahrgangs in Bommersheim mit der offiziellen Urkunde auszuzeichnen sowie zwei ihrer Leiter zu verabschieden. Die langjährigen Messdiener Klara Altstadt und Sören Plein wurden für 7 Jahre, Jona Folgnand für 10 Jahre Engagement in der Gemeinde geehrt. 

Bei so viel Freude gab es auch ein weinendes Auge, nach 16 Jahren Messdienerdienst verlässt Moritz Rehberg und Jona Folgnand das Bommersheimer Leitungsteam, beide zum Studium an anderen Orten. Lara Maul wurde als Jugendsprecherin der Gesamtgemeinde verabschiedet, sie zieht es für ein Jahr ins Ausland. Katrin Gallegos dankte allen mit persönlichen Worten und hob zudem hervor, dass die Gottesdienstgestaltung Teil der Action days war, die von Klara Altstadt wesentlich auf die Beine gestellt wurde.

Kirchweih ist quasi die Taufe unseres Gotteshauses, das für jede und jeden eine besondere Bedeutung hat. Die einen fühlen sich hier Gott ganz nah, erleben Zeit für sich, die anderen eher die Feste und Gemeinschaft. Dass die Kirche ein Schutzraum nicht nur für Menschen ist erklärte Jan Langsdorf, denn unterm Dach befindet sich seit ein paar Jahren ein Kasten für Schleiereulen, in dem zumindest nachweislich im letzten Sommer 4 Junge aufgezogen wurden.

Mit viel Musik und dank der gut gefüllten Kirche inbrünstigem Gesang wurde ein rundum gelungener Gottesdienst noch vom Kirchcafe des Förderverein abgerundet. Bei leckerem Kuchen und Kaffee stand die Gemeinde noch lange zusammen und genoss den Sonnenschein bei gemäßigten Temperaturen nach der Hitze der Woche.