Gesprächsrunden in St. Petrus Canisius
„Ich glaube, darum rede ich“ Joh.2,29
lautet das Motto der Gesprächsrunde in St. Petrus Canisius in Oberstedten. Glauben wir noch, was wir hören, reden wir noch über das, was wir glauben, treten wir für unseren Glauben im Alltag noch ein? Nehmen wir uns noch die Zeit, uns mit Glaubensthemen auseinander zu setzen? Diese Fragen und auch Anfragen aus der Gemeinde sind Themen der Gesprächsrunden.
Termine:
Dienstag, 28. Januar 2025 um 20.00 Uhr Filmabend anlässlich des Holocaust-Gedenktages im Gemeindehaus St. Petrus Canisius, Landwehr 3, 61440 Oberursel-Oberstedten
In der Romanverfilmung treffen Kinder auf die Judenverfolgung während des Zweiten Weltkriegs. Ein neunjähriger Junge wächst als Sohn eines SS-Offiziers auf, der Kommandant eines Konzentrationslagers ist. Er freundet sich mit einem Jungen an, der hinter dem Zaun lebt. Der Film zeigt die tragische Geschichte einer Freundschaft in einer schrecklichen Zeit.
Aus rechtlichen Gründen wird der Name des Films nicht angegeben. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dienstag, 25. März 2025 Die Emmausgeschichte als österliche Mahlgeschichte
Ausgehend von der Geschichte der Emmaus-Jünger im Lukasevangelium gehen wir der Frage nach, ob diese Erzählung biblische Grundlage für eine ökumenische Mahlfeier sein kann, die mit der Anwesenheit des Auferstandenen rechnet und Wandlungen beschreibt, die unseren Osterglauben stärken und Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft an Gottes Tisch stiftet.
Die Referentin des Abends ist Pfarrerin Eva Reiß.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gesprächsrundenteam

Renate Kexel
- Erwachsenenbildung, Gesprächsrunden, Ökumene, Öffentlichkeitsarbeit, Senioren, Mittendrin
- AK Frauen, AK Gottesdienstordnung
- E-Mail: kexel@gmx.de

Marcelline Schmidt vom Hofe
- Erwachsenenbildung, Gesprächsrunden, Senioren
- AK Gottesdienstordnung
- E-Mail: info@bsm-dejong.de
