Veranstaltungen
Film und Gespräch: "The Chocolate War"
Im Kampf gegen die miilliardenschwere Schokoladenindustrie
Donnerstag, 20.11.2025, 19 Uhr in der Liebfrauenkirche Oberursel
Vor 20 Jahren versprachen die größten Schokoladenunternehmen der Welt Kinderarbeit im Kakaoanbau in Westafrika zu beenden. Dieses Versprechen ist im sogenannten Harkin-Engel- Protokoll festgehalten. Doch das Problem besteht fort: Noch heute arbeiten 1,5 Millionen Kinder
unter ausbeuterischen Bedingungen allein auf den Kakaoplantagen in Côte d’Ivoire und Ghana.
Der Dokumentarfilm “The Chocolate War” zeigt schonungslos, dass Kinderarbeit und sklaverei bis heute Alltag im Kakaoanbau sind. Der Film begleitet den US-amerikanischen Anwalt Terry Collingsworth, wie er Beweismaterial sammelt, um Nestlé wegen Beihilfe zur ausbeuterischen Kinderarbeit und -sklaverei auf ivorischen Kakaoplantagen vor dem Supreme Court in den USA zu verklagen. Die Zuschauer*innen werden auf Kakaoplantagen geführt und sind beim Besuch von Kakaohändlern wie Cargill dabei. Sie machen sich mit auf den Weg zu Institutionen wie der International Cocoa Initiative, die seit Jahren Kinderarbeit im Kakaosektor zu verhindern versucht. Und sie erfahren: dieser Fall ist alles andere als trivial.
Als Anwalt von acht ehemaligen Kindersklaven stemmt sich Terry Collingsworth, zusammen mit seinem Kollegen Paul Hoffmann, gegen deren Ausbeutung. Schließlich gelingt es ihm, dass sein Fall vor dem Obersten Gerichtshof der USA verhandelt wird. Doch gegen die Lebensmittelgiganten mit ihrem Heer von Anwält*innen stehen Collingsworth und sein Kollege Paul Hoffmann vor einer schier aussichtslosen Lage.
Terry Collingsworth verteidigt Menschenrechte seit Jahren anwaltlich. Er hat sich darauf spezialisiert, Fälle gegen große Unternehmen wie Shell, Coca-Cola oder Chiquita vor Gericht zu bringen. Der dänische Regisseur Miki Mistrati hat bislang über 80 Filme gedreht, darunter mehrere zu Kakao und Schokolade. Furore machte bereits seine Dokumentation “Schmutzige Schokolade” von 2010.
Regie: Miki Mistrati • Dänemark 2022 • 58min • OmU: Engl./Franz. Mit deutschen Untertiteln
Donnerstag, 20.11.2025, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Liebfrauenkirche, Oberursel
Im Gespräch mit Annika Waymann, (Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen),
Fachpromotorin für faire Beschaffung; Moderation: Michael Fremerey.
Eintritt frei, um Spende wird gebeten.
Die Filmtour ist Teil der Kampagne “Make Chocolate Fair!”, die sich seit 2013 für bessere Lebensbedingungen für Kakaobauernfamilien einsetzt. Die Kampagne fordert Schokoladenunternehmen und Regierungen dazu auf, für faire Kakaopreise zu sorgen sowie ausbeuterische Kinderarbeit und Umweltzerstörung zu beenden.
Kooperationspartner: INKOTOA e.V.