Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Am 23.02.2025 sind wir alle zur Wahl aufgerufen. Es liegt in unserer Hand, die Demokratie zu stärken.
Wir als Christinnen und Christen sind aufgefordert, nicht nur von unserem Wahlrecht Gebrauch zu machen, sondern auch den christlichen Werten wie Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt Geltung zu verschaffen.
Die Kirchen in Hessen haben dazu einen Aufruf zur Bundestagswahl gestartet, den Sie hier im Anschluss lesen können:
Demokratie stärken – Für alle. Mit Herz und Verstand
Die großen christlichen Kirchen in Hessen rufen gemeinsam zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 auf. Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ setzen sie sich für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt ein und betonen die Bedeutung der Demokratie. Damit schließen sie sich einer Initiative an, die bereits von weiteren Landeskirchen und Bistümern unterstützt wird.
„Wir setzen uns ein für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Wir setzen uns ein für Demokratie und gegen Extremismus. Wir setzen uns ein, dass Denken und Handeln auf das Wohl aller Menschen hin ausgerichtet sind. Kurz: Wir setzen uns dafür ein, Herz und Verstand zusammenzubringen, wenn wir gute Antworten auf komplexe Fragen finden wollen“, heißt es in der gemeinsamen Erklärung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) sowie der katholischen Bistümer Limburg, Mainz und Fulda.
Große gemeinsame Initiative
Mit ihrem Aufruf, die Demokratie zu stärken und sich an der anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zu beteiligen, schließen die hessischen Kirchen sich der ökumenischen Initiative „Für alle. Mit Herz und Verstand“ an, die bereits von weiteren Landeskirchen und Bistümern unterstützt wird.
Das zentrale Logo zeigt ein (Wahl-)Kreuz in Verbindung mit dem Slogan „Für alle. Mit Herz und Verstand“ – als klares Bekenntnis zur Demokratie und als Aufruf, extremistischen Positionen entgegenzuwirken.