Kuturcafé Windrose
Seit April ist das Kulturcafé Windrose in einer Pop-up-Version am Start. Kommen Sie doch einfach mal in die Strackgasse 14 und schauen Sie es sich an. Kaffee und Essen sind immer frisch und superlecker. Einige Impressionen und Informationen finden Sie auf der Homepage:
https://www.kulturcafe-windrose.de/
Wir als St. Ursula sind Teil dieses Projektes. Unsere Angebote/Veranstaltungen:
Abendplausch
Jeden 2. Mittwoch im Monat lädt das Doppelpunkt -Familienzentrum zum Abendplausch ein. Bei einem Getränk und in schöner Atmosphäre können Sie mit netten Leuten ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Sie!

Auszeit, Freizeit, SPIELZEIT!
An den Mittwochabenden (außer 2. Mittwoch des Monats) kannst du ab 19 Uhr mit anderen die Vielfalt des Spielens entdecken.
01.06. | Doppelkopf |
15.06. | Bring dein Lieblingsspiel mit |
22.06. | Lass uns mal die Welt retten - Pandemie |
29.06. | Skat |

Doris Zachmann - „Best of Knüller – 29 Jahre mit meinem ganz besonderen Kind“
09. Juni, 19:30 – 21:30
In dieser Lesung nimmt Doro Zachmann die Zuhörer*innen ganz bewusst mit in ihr persönliches Erleben hinein, Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom zu sein.

Informationen zum Kulturcafé Windrose und zu unserer Beteiligung als Pfarrei
Trägerverein Kommunikationszentrum Altstadt e.V.
Vier Partner sind eine Kooperation eingegangen, um in Oberursel einen neuen Ort zu schaffen für
Kunst, Musik, Kultur
(überraschende, schöne, anregende) Begegnungen
Kommunikation
Vielfalt
Eindeutige Haltung: gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Begegnung unterschiedlicher Kulturen
Fest und Feiern
Dialog über Zukunftsfragen
Gegenseitiges Entdecken vielfältiger Lebenswirklichkeiten
Nachbarschaft leben
Neugierde
Inklusion
Integration
Generationenübergreifendes Miteinander
Um diesen neuen Ort - das Kulturcafé Windrose - zu realisieren, wurde der Trägerverein Kommunikationszentrum Altstadt e.V. von der Stadt Oberursel, dem Kultur- und Sportförderverein Oberursel, der Pfarrei St. Ursula und dem Windrose e.V. Ende 2020 gegründet.
Warum sich St. Ursula am Projekt Kulturcafé beteiligt
Wir haben vor einigen Jahren eine gemeinsame Vision mit vielen Menschen entwickelt. Dazu gehört, dass wir eine Kirche sein wollen, die sich für die Bedürfnisse und Ideen der Menschen öffnet und an gesellschaftlichen Zukunftsfragen konstruktiv mitarbeitet. Wir sind überzeugt, dass dieser neue Ort im Zentrum der Stadt genau dazu passt. Wir sind neugierig auf die vielfältigen Lebenswirklichkeiten der Menschen in der Region. Die Begegnung mit den unterschiedlichsten Menschen und die Kooperation mit den anderen Partnern werden uns sicher den Blick über den eigenen Kirchturm hinaus weiten. Darüber hinaus wird die Gemeinde St. Ursula dort Räume für ihre Veranstaltungen nutzen, wenn die Option umgesetzt wird, das Pfarrer-Hartmann-Haus für den Ausbau einer Kita freizugeben.