Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Mathias Wolf, Diakon

1925 vor einhundert Jahren führte Papst Pius XI. das Hochfest „Christkönig“ in den Festkalender der Kirche ein.

Weiterlesen

Brigitte Alderton

Das so klein und unbedeutend erscheinende Modalverb macht in meinen Augen den
Unterschied.
Loslassen ist -in meiner Wahrnehmung- eine der schwierigsten…

Weiterlesen

Mathias Wolf

Offenbar fand jemand diese Gedanken so bedenkenswert, dass er sie ausschnitt und aufhob.

 

Der November ist geprägt von Gedanken an unsere…

Weiterlesen

Elke Peglow

Dieser, in vielen Alltagssituationen gesprochene Zusatz, gilt allgemein als Entschuldigung, bzw. Begründung für die zahlreichen kleinen und nicht so…

Weiterlesen

Kerstin Kilb

Als ich vor Jahren in unserer Pfarrei Treffen für Eltern neugetaufter Kinder angeboten habe, war auch immer ein Tisch mit Materialien dabei.…

Weiterlesen

Pfr. Andreas Unfried

Zwei Briefe im Neuen Testament richten sich an ihn, den Wegbegleiter des
Paulus auf seiner zweiten Missionsreise und (nach der Überlieferung) späteren
e…

Weiterlesen

Es hört sich an wie ein provokanter Zwischenruf aus der politischen Debatte unserer Tage.

Weiterlesen

Christof Reusch

In diesem Jahr heißt das Motto der Caritaskampagne #Da kann ja jeder kommen!

Da kann ja jeder kommen! Eine provokante Formulierung, die sich die…

Weiterlesen

„Der Jesus am Kreuz ist doch gar nicht tot“ „Der hat ja etwas an…“ –solche oder ähnliche Kommentare höre von Kindern, wenn ich mit ihnen das Kreuz in…

Weiterlesen

Pfr. Andreas Unfried

Der alte weise König Salomo spricht zu allen, die etwas zu sagen haben in der Welt. Das ist
die Grundkonstellation des Buches der Weisheit, aus dem am…

Weiterlesen